Wir haben meistens ein, zwei Serien, die wir gemeinsam schauen. Gute Familiensitcom, Beziehungskisten, auch mal was aus der Krimisektion, wenn´s nicht zu blutig ist.
Die Lieblingsserien - die „man nicht versäumen will“ - werden aufgezeichnet.
Dann noch die Filme, bei denen wir damals gesagt haben „kommt eh mal ins Fernsehen“, und die, wo wir damals ins Kino gegangen sind – zum Wiedersehen („Darf ich bitten“ zB, „Frida“, "Bridget Jones", …).
Unser „täglich Spiele“ ist also:
JAG (ist gerade ausgelaufen)
OC California (da steht meine Tochter drauf, so haben wir mal was Gemeinsames)
Edel und Starck
Typisch Sophie
Monk
Die Sonntagsfrühstücke erleuchte(te)n uns:
Desperate Housewifes
Sex And The City
Stöffö allein zuhaus (am Abend, wenn die Girls im Bett sind) zappt sich durch diverse CSI´s und Krimis. Bubenfilme halt.
Eigentlich schauen wir ziemlich viel, stelle ich fest. Aber die Erfahrung zeigt, dass man mit fast allem etwas anfangen kann, außer Talk, Gericht, Casting usw. – da ist der Würgfaktor zu groß.
Voriges Jahr hatten wir 2 Monate lang gar keinen Fernseher.
Gruppenfoto: Y8
geschrieben von
stoeffoe
,
20.04.2006, 12:45 Uhr
, 144 mal gelesen