Um mal meinen Senf dazu zu geben:
Es gibt keine 2D-Felder, weil der Speicher des Computers nunmal von 0 bis irgendwas durchnummeriert ist. Trotzdem bezeichnet man beide Felder als zweidimensional. Im ersten Fall ist es ein Zeiger-Feld, dass die Position der Spalten oder Zeilen im Speicher angibt. Im anderen Fall ist es ein 1D-Feld, dass über eine Formel indiziert wird, wie z.B. i = x + y * w. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein Feld wie x[2][2] an einem Stück im Speicher liegt, wogegen ein dynamisch erzeugtes 2D-Feld verteilt ist (bzw. sein kann). Man muss also öfter dereferenzieren oder wie das heißt.
Ihr habt also beide irgendwie Recht. Also Frieden :-P
Schöne Grüße
Dave
geschrieben von
Dave16777215
,
14.11.2005, 10:48 Uhr
, 32 mal gelesen