Hi.
>>Kann mir jemand sagen was die Folgenden Einstellungen bedeuten...
Nur teilweise.
>>- TopPerformence (Enable/Disable) [Highly related by Hardware!?]
Solange es nicht öffentlich verraten wird, weiß das nur Gigabyte selber. Völlig pauschaler Wortlaut, der alles mögliche bedeuten kann.
>>- Spread Spectrum Modulated (Enable/Disable) [bei Freq./Voltage Control]
Falls enabled, sind die Taktsignale für das ganze System nicht konstant, sondern schwanken geringfügig um einen Mittelwert herum, sind also frequenzmoduliert. Dient zur Verminderung der Störstrahlung des Rechners. Spread Spectrum = gespreiztes Spektrum = Frequenzdichte geringer und somit auch Intensität geringer.
- Interrupt MODE (APIC/Pic) [bei Adv. Bios Options Features]
Die Abkürzungen stehen für Programmable Interrupt Controller und Advanced P.I.C. PIC ist der klassische Interrupt Controller, der die bekannten Interruptkanäle IRQ0..IRQ15 bedient. Darüberhinaus muss ich passen.
- PCI Delay Transaction (Enable/diable) [bei Adv. Chipste Features]
Schwierig. Hat mit der Verarbeitung von DMA zu tun, sofern es kein PCI-DMA ist. Also Floppy-DMA, ECP-DMA am ParPort und DMA von ISA-Slots, sofern noch vorhanden.
- DRAM tWTR (1T/2T) [bei Adv. Chipste Features]
K.A. Müsste man in der Dokumentation zum Chipsatz - gibts aber bei VIA nicht öffentlich - oder in Datenblättern von DDR-RAM nachschlagen.
- AGP-Apenture Size (64m bis 256m) [bei Adv. Chipste Features]
(Aperture.) Das ist die Größe des Fensters, über das AGP-Karten auf den Hauptspeicher zugreifen. Eine AGP-Karte sieht einen Ausschnitt des Hauptspeichers von dieser Größe.
>>"ich habe mal gehört dass man bei dieser Funktion immer das doppelte seines
Grafikkartenspeichers angeben soll, stimmt das?
Probier einfach aus, was im Hinblick auf Grafik-Performance passiert, wenn du diese Regel befolgst oder grob missachtest.
Crexcrex.
geschrieben von
Der Wachtelkönig
,
28.10.2005, 20:27 Uhr
, 26 mal gelesen