Bei Java ist halt der Vorteil gegenüber C++, dass kein Speichermanagement selbst gemacht werden muss (u.a. Garbage-Collector). Dadurch schränkt sich die Fehlerquote eines Proggis schon mal ein. Aber das 50% Marktanteil für Java ist schon ein wenig hoch IMHO. VBA wird viel in Unternehmungen eingesetzt, um Automatisierungen zu entwickeln. Viele "Wirtschafts"-Firmen setzen Delphi/COBOL ein für DB Proggis. SAP setzen ja (leider) auch viele Firmen ein. Aber die Programmiersprache zu lernen ist schwierig, da kaum eine Hochschule SAP einsetzen (Ich kenn SAP nicht!).
Als Info-Student sollte man sich mal diese Programmiersprachen angeschaut haben:
-C/C++ inkl. einem GUI-Framework (z.B. Qt)
-Java
-Prolog
-VB/VBA für Automatisierungen unter Win
-Perl
-Bash(Shell) unter Linux
-PLUS Internet Scriptsprachen: HTML, CSS, PHP, XML...
-"SQL"
geschrieben von
Christian11
,
03.11.2003, 13:28 Uhr
, 53 mal gelesen