Hallo mercedesfahrer,
solange eine Platte noch läuft und keine mechanischen (z.B. Lagerschäden) oder physischen (z.B. Oberflächenschäden) zu beklagen sind, gibt's ein - dem User gegenüber nicht dokumentiertes - "Wundermittel", das gute Stück wieder einzufangen:
1. Start des PCs mit Systemdiskette, die auch FDISK (oder XFdisk) und SYS sowie SCANDISK (CHKDSK) enthält.
2. A:\>FDISK /mbr (Option nicht dokumentiert, schreibt jedoch den Masterboot-Record - also den Startsektor - der HDD neu
3. (Falls Systemfestplatte): A:\>SYS C: kopiert die Systemdateien, um sie "aufzufrischen"
4. A:\>SCANDISK [/all - bei mehreren HDDs] (oder CHKDSK /f) führen eine HDD-Prüfung durch und reparieren Zuordnungsfehler
5. (Systemdiskette entnehmen): Ein Neustart des PCs zeigt, ob die Reparatur geglückt ist.
Diese Vorgänge können auch wiederholt werden, wenn's nicht gleich klappt. In hartnäckigen Fällen (mir schon wiederfahren) kann allerdings nur noch - ggf. mehrfaches - Formatieren und Neueinrichten einen "Rettungseffekt" haben.
Toi, toi, toi - möge das Plattenglück auch mit dir sein!
Grüße aus TÜ-BaWü (MAZDA-Fahrer - *lol*)
R.o.M.
geschrieben von
Rely on Murphy
,
21.01.2002, 22:54 Uhr
, 36 mal gelesen