Hallo,
vielleicht noch folg. Anregung(en):
ich mache immer eine spezielle Update-Datenbank (MDB) für die Änderungen, die nur die Änderungen/Neue Tabellen enthällt und dann z.B. per Mail an den Kunden gehen kann:
- Über Autoexec-makro der Upd-DB gleich den Update-Code ausführen, oder Formular mit Schaltfläche "Update jetzt ausführen" einblenden
- Backup der alten Datenbank (wenn möglich/nötig)
- Neue Objekte mit docmd.transferdatabase, docmd.copyobject oder CREATE TABLE - Abfragen in die Backend kopieren
- Änderungen mit ALTER TABLE - Abfragen oder Tabledefs
- Änderungen an den Beziehungen mit Relation-Objekt
- Eintragen der aktuellen Datenbankversion in eine spezielle Tabelle im Backend
- Eintragen der benötigten Front-End-Version für die neue Datenbankversion (wird beim Öffnen des Frontends gegen das Backend geprüft -> ggf. Meldung -> Frontend beenden); kann auch noch weiter unterteilt werden, z.B. 1.2.3 (Haupt-, Neben-, Revision-Version) Frontend kann dann verschiedenen Revisions-Versionen aber immer nur mit gleichem Haupt und Nebenversionen arbeiten (bei kleineren Änderungen).
gruß
bwe
geschrieben von
bwe
,
21.09.2004, 11:55 Uhr
, 47 mal gelesen