Hallo !
Nikon hat vollkommenrecht, anbei eine kleine Nachhilfe.
Du hast meiner Meinung nach ein Verständisproblem mit dem Handling von Notesnamen und dessen Konventionen.
Wenn du ein Feld (DataType Namen;Leser;Autoren) automatisch mit @UserName befüllst, passiert folgendes
Nehmen mir mal folgendes Szenario her
Username = Franz IRGENDWER/ABTEILUNG/FIRMA/AT
Franz IRGENDWER = Common Name
Abteilung = OU1
Firma = O
AT = CountryCode (hat nicht jeder in Verwendung)
Über die Funktion @NAME lassen sich nun folgende Schreibeweisen ableiten
canonical (@Name([CANONICALIZE];@UserName) gibt
CN = FRANZ IRGENDWER/OU1=ABTEILUNG/OU=FIRMA/C=AT
so werden alle Reader und Autorenfelder intern gespeichert, auch wenn die Sicht im Dokument eine andere ist, nämlich meistens diese
@Name([ABBREVIATE];@UserName) gibt
Franz IRGENDWER/ABTEILUNG/FIRMA/AT
ABBREVIATE Kürzt einen hierarchischen Namen, indem die Komponentenetiketten gelöscht werden. Dies ergibt kürzere und leichter lesbare Namen.
Über die @Name Funktion kannst du also leicht auf sämtliche Komponenten des Names Zugreifen wie zb.
@Name([CN];@UserName) gibt Franz IRGENDWER aus
@Name([OU1];@UserName) gibt ABTEILUNG aus
@Name([O];@UserName) gibt FIRMA aus
usw.usw.
Check dazu mal die Designer-Help
Klimmzüge wie @Middle usw. sind da falsch, bzw überhaupt nicht notwendig.
Hope it helps.
Manfred
Alles Gelungene ist eine Form von Gewalt.
(Heinz Rudolf Kunze)
geschrieben von
darwinklu
,
09.09.2004, 11:28 Uhr
, 33 mal gelesen